Laut einer Aufstellung von Statista aus dem Jahr 2018, leben in Deutschland nur rund 53% der Bevölkerung in den eigenen 4 Wänden, im europäischen Schnitt sind es rund 70%. Dabei bietet das Wohnen in den eigenen 4 Wänden eine Menge Vorteile. Gerade Neubauimmobilien haben nennenswerte Vorteile. Gerade Neubauimmobilien haben nennenswerte Vorteile, welche wir nachfolgend etwas näher erläutern.
zum ArtikelHerkömmliche Anlageformen wie Sparverträge oder Kapitallebensversicherungen haben im Allgemeinen recht bescheidene Renditen, und viele Anleger scheuen nach dem Crash vor zehn Jahren noch immer vor Aktien und Co. zurück. Wie also investieren? Immobilienfonds sind als Geldanlage weiterhin beliebt. Auch Privat- und Kleinanleger können den anhaltenden Boom der Großstädte nutzen.
Klassische Anlageformen wie Lebensversicherungen bringen kaum noch Rendite, und die Angst vor dem Kapitalmarkt sitzt nach der Bankenkrise vor zehn Jahren noch tief. Gerade jetzt ist die Zeit günstig für Anlagen in Alternative Investments (AIF). Diese Beteiligungen gelten als sehr lukrative Geldanlage, können jedoch beim Anleger auch zum Totalverlust führen.
Tagesgeld ist als Anlageoption gefragt. Google-Auswertungen zufolge suchen monatlich bis zu einer Million Menschen nach dem Begriff “Tagesgeldvergleich". Sie alle hoffen darauf, dass der Markt bislang unentdeckte Möglichkeiten bereithält und ihre Spar-Ziele erfüllen kann. Dabei ist längst klar: Tagesgeldkonten punkten nicht mehr mit guter Verzinsung. Ein Tagesgeldkonto-Vergleich allein wird daher kaum zum gewünschten Ergebnis führen.
Geld vermehrt sich nicht von allein. Wer sich große Träume erfüllen, für das Alter vorsorgen und auch nachfolgenden Generationen mehr als ein kleines Erbe bieten will, braucht daher einen Plan. Doch wie finden Verbraucher heute eine lukrative Geldanlage?